
Utensilien:
2 Springformen
2 Töpfe
1 Waage
1 Teigschaber
1 Tortenring
1 Handrührgerät
3 Schüsseln
1 Schneebesen
1 Pinsel
Zutaten
Zitronenboden
- 160 g gefrorene Blaubeeren (in 1 EL Stärke) oder frisch
- 350 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 180 g Zucker
- 80 ml Zitronensaft
- 3 EL Zitronenabrieb
- 115 g vegane Butter
- 250ml Sojadrink
- 2 TL Vanilleextrakt
- 190 g Schmandalternative
Beerenschicht
- 200 g Blaubeeren TK
- 80ml Wasser/ abgetropfter Beerensaft
- 40 g Zucker
- Saft von ½ Zitrone
- 2 TL Agar Agar
Puddingcreme
- 400 ml pflanzliche Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 40 g vegane weiche Butter
- 2 EL Puderzucker



Zubereitung
Zitronenboden
1. die trockenen Zutaten ( 350 g Mehl, 3 TL Backpulver, ½ TL Natron und ¼ TL Salz) vermischen.
2. 250 ml pflanzlicher Drink (Soja) und 80 ml Zitronensaft (ca. 2 Bio - Zitronen) sanft umrühren (3 Löffeldrehungen) und 10 min zur Seite stellen für Buttermilch.
3. 180 g Zucker mit 4 EL Zitronenabrieb (3 Bio - Zitronen) und 115 g vegane Butter schaumig schlagen.
4. 2 TL Vanilleextrakt und 190g veganer Schmand vorsichtig unterrühren und mit trockener Mischung vermengen.
5. Buttermilch sanft in den Teig unterheben, sodass eben so alles eine Masse ist um die Fluffigkeit zu bewahren.
6. 1/3 Teig in Springform und 2/3 Teig mit Blaubeeren vermengen und in weitere Springform geben.
7. Backen bei 170 Grad Umluft für 30 min und anschließend in Form erkalten lassen.
Beerenschicht
1. Die Beeren mit dem Wasser in einen Topf geben.
2. 2 TL Agar Agar dazugeben, umrühren und ca. 2-3 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder rühren.
3. 40 g Zucker und den Zitronensaft einer halben Zitrone einrühren und den Topf vom Herd nehmen.
4. Abkühlen lassen, sodass eine gelierte Masse entsteht.
Puddingcreme
1. 5 EL der 400 ml pflanzlichen Milch abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker gut vermischen. Ich nehme dafür gerne ein kleines (Marmeladen)Gläschen und schüttel dieses mit den Zutaten um sie gut zu vermengen.
2. die restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und Puddingmix einrühren, daraufhin nochmals rührend aufkochen.
3. 2 EL Puderzucker sieben und mit 40 g veganer weicher Butter verrühren.
4. Buttermischung mit zimmerwarm abgekühltem Pudding vermengen
Zum Schichten zwei Drittel der Puddingcreme auf den Blaubeerzitronenteig streichen und mit Tortenring umfassen. Dann Beerenschicht vorsichtig daraufgeben ohne mit der Puddingschicht zu vermengen. Anschließend weiteren Zitronenboden schichten und als letzte Schicht die restliche Puddingcreme verstreichen und beliebig beispielsweise mit Blaubeeren, Brombeeren und Gänseblümchen dekorieren und für einige Stunden oder bestenfalls über Nacht kühl stellen.
Einkaufsliste
- Blaubeeren (360 g )
- 3 Bio - Zitronen
- vegane Butter (155 g)
- Sojadrink (650 ml)
- Schmandalternative (190g)
- Agar Agar als Pulver (2 TL)
- Vanillepuddingpulver (1 Pck.)
- Puderzucker (2 EL)
- Dinkelmehl (350 g)
- Backpulver (3 TL)
- Natron (1/2 TL)
- Salz (1/4 TL)
- Vanilleextrakt (2 TL)
- Rohrohrzucker (220 g + 3 EL = 45g )
Die dickgedruckten Zutaten sind womöglich die, die du noch einkaufen musst. Womöglich aber auch mehr oder weniger. Ich finde so einen Überblick immer ganz hilfreich um alles parat zu haben und nichts versehentlich doppelt einzukaufen. Daher hier eine Einkaufsliste, die sich auch ganz einfach in deine Notizapp kopieren lässt.
Meine Tipps und Ideen:
- Du kannst die Teige auch in zwei gleichmengige Teige teilen und dann das Schichten abändern, dass es etwas einfacher ist. Weiterhin den Blaubeerteig als Basis, dann folgt die Puddingschicht mit der kompletten Puddingcreme, daraufhin der zweite Teig ohne Beeren und als Abschluss die Blaubeer"grütze". Dann natürlich kalt stellen und wenn du möchtest noch hübsch dekorieren.
- Bevor du die Blaubeerschicht auf die Puddingschicht gibst, lass sie erst gut abkühlen, sodass Pudding und Beerenschicht nicht ineinander vermengen
- für die vegane Buttermilch wirklich nur ein zwei Mal mit dem Löffel herumrühren um den Zitronensaft einzurühren. Hier gilt weniger rühren gleich bessere Buttermilchkonsistenz
- ich achte immer darauf wenig Zucker zu verwenden, deswegen kannst du da auch gerne variieren. Meine Mengenangabe für Zucker garantiert dennoch eine schmeckbare Süße und Genuss.
- ich ermutige dich dazu beim Backen einfach auf dein Gefühl zu vertrauen und Mengen und Zutaten anzupassen wenn es sich danach anfühlt, schließlich lernen und wachsen wir durchs Ausprobieren!
Kommentar hinzufügen
Kommentare